Technisches Merkblatt CRC Industries·Deutschland GmbH ·Industrie-Serviceprodukte ·Südring 9 ·D-76473 Iffezheim Telefon 07229/303-0 · Fax 07229/303-266 lb/KONTAKT CHEMIE Antistatik 100.doc/12.03.01/Seite 1 von 2 Reinigende Antistatiklösung für Kunststoffe und Textilien KONTAKT CHEMIE Antistatik 100 Technische Daten Beschreibung: Antistatikum in Isopropanol zur Beseitigung elektrostatischer Aufladungen    Allgemeine Eigenschaften und Anwendungen: KONTAKT CHEMIE ANTISTATIK 100 ist eine Lösung einer leitfähigen organischen Flüssigkeit in Isopropanol. Die Flüssigkeit bildet auf der Oberfläche einen dünnen, praktisch nicht sichtbaren oder fühlbaren Film, dessen elektrische Leitfähigkeit ausreicht, um die elektrostatische Aufladung von Kunststoff- oder Textiloberflächen sicher zu verhindern. Der Oberflächenwiderstand wird zuverlässig auf Werte unter 109 Ohm herabgesetzt. Die alkoholische Lösung hat außerdem eine gute Reinigungswirkung, so dass Oberflächen in einem Arbeitsgang gereinigt und durch die antistatische Wirkung vor schneller Wiederan- schmutzung geschützt werden. Typische Anwendungsfelder von KONTAKT CHEMIE ANTISTATIK 100 sind · Reinigung und Antistatikausrüstung für Brillen, Schallplatten, Bildschirme, Acrylglas, ... · Gegen Stromschläge bei Sitzbezügen (z.B. im Auto), Textilien, Teppichböden, ... · Temporärer Antistatikschutz bei Kunststoffgehäusen oder Verpackungsmaterialien. Lieferzustand: Dichte bei 20 °C ca. 0,7 g/cm³ Flammpunkt Spraydose Literware DIN 51 755 < 0 °C 13 °C Ergiebigkeit Spraydose Literware berechnet 3 m² / 200 ml Spray 14 m² / l Nach Abtrocknen des Lösemittels (nach 15 - 30 min): Eigenschaften Flüssigfilm: farblos, nicht fühlbar, wasserlöslich Thermostabilität Verdampfungsverlust < 5% / h bei 220°C Oberflächenwiderstand auf glasklaren PVC-Folien Beginn nach 3 d nach 83 d   DIN 53 482 Meßspannung 10 V 2 × 106 W 2 × 106 W 46 × 106 W
Technisches Merkblatt KONTAKT CHEMIE Antistatik 100 Seite 2 CRC Industries·Deutschland GmbH ·Industrie-Serviceprodukte ·Südring 9 ·D-76473 Iffezheim Telefon 07229/303-0 · Fax 07229/303-266 lb/KONTAKT CHEMIE Antistatik 100.doc/12.03.01/Seite 2 von 2 Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und durch Versuche erfolgt nach bestem Wissen, gilt jedoch nur als unverbindlicher Hinweis, auch in Bezug auf etwaige Schutzrechte Dritter, und befreit Sie nicht von der eigenen Prüfung der von uns gelieferten Produkte auf ihre Eignung für die beabsichtigten Verfahren und Zwecke. Anwendung, Verwendung und Verarbeitung der Produkte erfolgen außerhalb unserer Kontrollmöglich- keiten und liegen daher ausschließlich in Ihrem Verantwortungsbereich. Sollte dennoch eine Haftung in Frage kommen, so ist diese für alle Schäden auf den Wert der von uns gelieferten und von Ihnen eingesetzten Ware begrenzt. Selbstverständlich gewährleisten wir die einwandfreie Qualität unserer Produkte nach Maßgabe unserer Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Anwendungshinweise: KONTAKT CHEMIE ANTISTATIK 100 wird am bequemsten aus der Spraydose dünn aufgesprüht. Bei glasklaren Oberflächen sprüht man am besten auf ein weiches, fusselfreies Tuch und wischt die Flächen damit ab, dann entstehen keine sichtbaren Schlieren, die Oberfläche wird gleichzeitig gereinigt. Das Produkt kann auch in Kanistern, bzw. Fässern geliefert werden. Es kann z.B. durch Sprühen, Tauchen, Wischen mit Pinseln oder Schwämmchen usw. verarbeitet werden. Der Wirkstoff in KONTAKT CHEMIE ANTISTATIK 100 ist wasserlöslich. Beim Einsatz unter erhöhter Luftfeuchtigkeit oder bei mechanischer Belastung ist die Behandlung deshalb in regelmäßigen Abständen (je nach Bedingungen nach einigen Tagen bzw. Wochen) zu wiederholen. Ebenso ist der Antistatikfilm nach Reinigungsarbeiten an der Oberfläche neu aufzubringen. Lösungsmittel und Wirkstoff eignen sich für nahezu alle Kunststoffe und Textilien. Im Serieneinsatz sollte jedoch eine Verträglichkeitsprüfung durchgeführt werden. Insbesondere ist auf die Ausbildung von Spannungsrissen an stärker belasteten Teilen zu achten. Das Produkt enthält leichtentzündliche Lösemittel, weshalb bei der Verarbeitung keine Zündquellen in der Nähe sein dürfen. Weitere sicherheits-technische Angaben können Sie aus dem Sicherheitsdatenblatt entnehmen.    200 l,  5 l 200 ml